12.10.2018

s.i.n.us-Informations­veranstaltung über Rechte im Netz

Ende September lud die Gesamtschule Norf erneut zu einer s.i.n.us-Veranstaltung ein („sicher im Netz unterwegs“: www.sinus-netzwerk.de). Frau Kira Peek vom eco Verband der Internetwirtschaft informierte gut 60 interessierte Eltern über rechtliche Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten, wenn Straftatbestände im WorldWideWeb drohen. Dabei geht es vor allem um Posts in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Snapchat.

Sexting, Grooming und Cybermobbing sind neue Formen der Gewalt, die schon vor langer Zeit Einzug in die juristischen Abteilungen gehalten haben.  Obwohl kein konkreter „Cybermobbing-Paragraph“ im Gesetzbuch verankert ist, wird gerade bei dem Einstellen von Bildern und Beleidigungen schnell gegen geltendes Recht verstoßen. Hier haben Betroffene die Möglichkeit, sich zu wehren!

Frau Peek ist Volljuristin und arbeitet seit fünf Jahren bei der eco Beschwerdestelle, die erfolgreich rechtswidrige (insbesondere jugendmedienschutzrelevante) Internetinhalte bekämpft. Häufig sind Erziehungsberechtigte verunsichert, sich an die Polizei zu wenden, wenn ihre Kinder von den negativen Begleiterscheinungen der Digitalisierung betroffen sind. Während der Informationsveranstaltung wurden juristische Konsequenzen und Möglichkeiten aufgezeigt, und die Arbeit der eco Beschwerdestelle erläutert. Hier können Betroffene kostenlos Unterstützung erhalten, wenn der Weg zu einem Anwalt oder zur Polizei zunächst abschreckend wirkt. Nach juristischer Prüfung stellt der eco Verband den Kontakt zum BKA für eine Weiterverfolgung her und setzt sich z.B. dafür ein, dass Inhalte zeitnah gelöscht werden.

Die Gesamtschule Norf ist s.i.n.us-Kooperationsschule und bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen für Erziehungsberechtigte und Interessierte an.  Auch mit SchülerInnen werden Chancen und Risiken der Digitalisierung fächerübergreifend in allen Jahrgängen nachhaltig behandelt.

Gala Garcia-Frühling

2018-11-15T19:38:48+01:00
Nach oben