25.01.2019

Vorsicht vor furchteinflößenden Kettenbriefen per WhatsApp

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie eventuell aus der Presse erfahren haben, sind zurzeit furchteinflössende Kettenbriefe in Form von Sprachnachrichten per WhatsApp im Umlauf.
Die GE Norf ist, zumindest soweit wir wissen, bis jetzt noch nicht davon betroffen.
In diesen Nachrichten wird bei Nichtverbreitung zum Beispiel mit dem eigenen Tod oder dem Tod der Mutter gedroht.
Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern hierüber.
Ich empfehle Ihnen dringend Ihre Kinder für den verantwortungsvollen Umgang mit WhatsApp zu sensibilisieren und sich auch die Chatverläufe Ihrer Kinder zeigen zu lassen.
Zögern Sie nicht bei Erhalt derartiger Nachrichten, die Eltern von den Versendern angemessen zu informieren.
Ebenso steht es Ihnen frei, die Polizei zu informieren.
Ich möchte Sie auch noch einmal darauf hinweisen, dass seit Sommer 2018 WhatsApp ab 16 Jahren gestattet ist. Die Erlaubnis und Verantwortung für die Nutzung von WhatsApp liegt bei den Eltern.

Von schulischer Seite wird der verantwortungsvolle Umgang mit Medien ständig besprochen und eingeübt.
Als s.i.n.us Siegel Schule werden diverse Angebote zum Thema Medien angeboten, zum Beispiel Elternabende und Projekte in den Klassen.
So finden Sie seit heute eine Ausstellung im Foyer zu #nohatespeech.

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende!

Saga Sjölund
Schulleiterin

2019-01-25T22:45:32+01:00
Nach oben