10.07.2019
AUCH DU KANNST HELFER*IN SEIN –
ehrenamtliche Tätigkeit im Katastrophenschutz
beginnt bei uns früh
Das Deutsche Rotes Kreuz (DRK) an der GE Norf
Wir möchten unsere Schüler und Schülerinnen auf das Leben von morgen vorbereiten. Sie sollen gestärkt werden, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Ganz nach diesem Motto haben wir, zusammen mit dem DRK Neuss, ein Pilotprojekt gestartet, indem die soziale Kompetenz und der Teamgedanke im Vordergrund standen.
Die Schulleiterin Frau Sjölund, die Didaktische Leiterin Frau Röhrbein-Kaske, der Koordinator des Projektes Herr Riedel als auch die Elternvertreterin Frau Cremer begrüßten das Team des DRK mit ihrem Leiter Herrn Schlemper und überreichten die selbstgemachten Kuchen; vielen Dank Frau Cremer.
In mehreren Gruppen wurden den Schülern und Schülerinnen nicht nur die verschiedenen Wagen und deren Einsatzmöglichkeiten erklärt und gezeigt, sondern auch was Ehrenamt bedeutet und ausmacht. Gerade die freundliche und ruhige Art gefiel den Schülern und Schülerinnen sehr. Damit die Praxis nicht zu kurz kam, durften sie anschließend selbst 1. Hilfe-Übungen durchführen, sich das Führungs-, Technik-, Rettungs-, Betreuungs- und Verpflegungsfahrzeug von innen anschauen.
Während die meisten anschließend gemeinsam ihr Mittagessen einnahmen, welches zusammen mit unserem Caterer Herrn Behnert und unseren Schülerinnen und Schülern der Catering AG wie auch der food & beverage AG zuvor ausgedacht und zusammengestellt worden war, wurde im Hintergrund schon ein Notfallszenario vorbereitet, damit am Nachmittag eine Großfalllage (Brand in einer Schule) vorbereitet werden konnte.
Mit viel Spannung warteten einige jungen Akteure auf ihren Auftritt, andere verfolgten mit großen Augen wie die „Profis“ mit viel Ruhe und Übersicht zunächst sich einen Überblick verschafften, weitere Einsatzfahrzeuge nachorderten, dann die Evakuierten unterteilten in Nichtverletzte und Verletzte, sie registriert und andere Kinder einer nach dem anderen verarztet und abtransportiert wurden. Alles geschah wohlüberlegt und koordiniert.
In einer gemeinsamen Abschlussbesprechung wurde noch einmal alles durchgesprochen und erklärt.
Wir sagen vielen Dank an die Mitarbeiter des DRK, welche sich freigenommen haben oder Ihre Freizeit geopfert haben, um die Freude, die Sie bei der Ausübung Ihres Ehrenamtes haben, den jungen Menschen näher zu bringen.
Frank Riedel

