07.10.2019

Gaming, Mobbing, Handy-Alarm – Was läuft da eigentlich?

Unter diesem Titel lud die Gesamtschule Norf am Dienstag, 01.10.2019, Eltern und Erziehungsberechtigte ein. Knapp 100 interessierte Teilnehmer*innen folgten den Vorträgen von Herrn Lukas Gennrich und Frau Gala Garcia Frühling. Die Vorträge gaben einen kompakten Überblick über drei Schwerpunkte: Gaming, Mobbing und allgemeines Mediennutzungsverhalten.

Herr Gennrich ist Physiotherapeut, Personal Trainer sowie Fachkraft für Ergonomie in Neuss. Was spielen unsere Kinder und warum? Was macht den Reiz dieser Spiele aus? Wo liegen die Grenzen des verantwortungsvollen Spielens? Was können Erziehungsberechtigte tun, um Kinder angemessen zu fördern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des ersten Vortrags. Auch gesunde Körperhaltung, Konzentrationsübungen und Strategie-Entwicklung standen bei Herrn Gennrich im Fokus. Aufgrund des großen Interesses wird die Gesamtschule Norf prüfen, inwieweit wir das Thema gaming mit Unterstützung von Herrn Gennrich auch künftig beleuchten können. Ziel dabei ist es, dass die Jugendlichen nicht nur „daddeln“, sondern auch die Merkmale des e-Sports kennenlernen und entsprechend reflektieren und umsetzen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung gab Frau Garcia Frühling, Medienberaterin für die Bezirksregierung Düsseldorf und Leiterin des s.i.n.us-Netzwerks, einen Überblick über die Mechanismen des Cybermobbing. Dabei ging es u.a. darum, was Mobbing bedeutet, wie es entsteht – und wie es verhindert werden sollte. Im letzten Teil der Veranstaltung stand das allgemeine Mediennutzungsverhalten der Jugendlichen im Mittelpunkt. Wie verändert die Nutzung von Smartphones die Freizeitgestaltung der Jugendlichen? Welche Veränderungen wurden in den vergangenen 10 Jahren empirisch nachgewiesen? Welche Gefahren und welche Chancen bietet der rasante Einzug der Handys in unserem Leben?

 Als s.i.n.us-Kooperationsschule (sicher im Netz unterwegs – www.sinus-netzwerk.de ) bietet die Gesamtschule Norf regelmäßig Informationsveranstaltungen an. Dabei sind auch Eltern anderer Schulen herzlich Willkommen.

Gala Garcia Frühling

2019-10-07T17:38:14+02:00
Nach oben