05.02.2020
Ausstellung ‚Klang meines Körpers‘ an der Gesamtschule Norf
Vom 13.01. bis 24.01.2020 war die Gesamtschule Norf Station einer interaktiven und multimedialen Wanderausstellung zum Thema ‚Essstörungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen‘. Mit Unterstützung des Kooperationspartners AOK Neuss konnte die Ausstellung für zwei Wochen an die Schule geholt werden.
Unter dem Motto „Wir haben eine Essstörung, aber wir sind keine!“, erarbeiteten betroffene Jugendliche und junge Erwachsene, gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Vereins „Werkstatt Lebenshunger e.V.“, die Wanderausstellung. Die Installation zeigt die Ergebnisse des Projektes und hilft das Thema sensibel und schülernah in Schulen zu präsentieren.
Mit selbst geschriebenen Texten, ausgewählten Liedern und beeindruckenden Bildern, geben betroffene junge Menschen tiefe Einblicke in ihre Gefühls- und Gedankenwelt. Es geht um die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, die Angst zu versagen, nicht zu genügen, aber auch um Wünsche, Sehnsüchte und darum, was Jugendliche stark und „satt“ machen kann.
In den zwei Wochen der Ausstellung besuchten die Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Norf, in Begleitung ihrer Lehrer und Lehrerinnen und mit Unterstützung der Schulsozialarbeiter und Schulsozialarbeiterinnen, die Ausstellung und erhielten die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen.
Das Kollegium und die Schülereltern hatten, nach vorheriger Anmeldung, ebenfalls die Gelegenheit sich die Ausstellung anzuschauen und sich von ausgebildeten Kollegen und Kolleginnen führen zu lassen.
Die Ausstellung ist Teil des Suchtpräventionskonzeptes der Gesamtschule Norf, dessen Schwerpunkt in der Jahrgangsstufe 8 liegt. Im Rahmen des Konzepts werden mit den Schülern verschiedene Süchte, deren Risiken und den daraus resultierenden Folgen thematisiert.
Die vornehmlichen Ziele sind die Prävention und die Sensibilisierung für das Thema. Die Schüler und Schülerinnen sollen befähigt werden, Signale bei sich und Freunden zu erkennen und Hilfsangebote in Anspruch nehmen zu können.
Deniz Ceri
