17.03.2020

Informationen zur Bearbeitung der Aufgaben während der Schulschließung



Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, anbei erhalten Sie Informationen zur Bearbeitung der gestellten Aufgaben.

Die Klassenlehrer_innen erhalten jeweils von den Fachlehrer_innen Aufgaben, die sie zu einem Lernpaket zusammenstellen und diese an die Eltern bzw. Schüler_innen wöchentlich versenden. Einige Fächer haben ein Dreiwochenpaket geschnürt. Dies wird aus den Anschreiben der Fachlehrer_innen ersichtlich.

Die Schüler_innen sind aufgefordert diese Aufgaben gewissenhaft in einem zeitlich angemessenen Rahmen zu bearbeiten. Die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik und die Wahlpflichtfächer sind vorrangig zu bearbeiten.

Eltern und Schüler_innen sind angehalten, die Aufgaben mit Augenmaß zu erledigen und jede Familie soll dabei ihre individuelle Situation berücksichtigen.

Lösungen zu den Aufgaben werden sofort oder eine Woche später eingereicht, sodass eine selbstgesteuerte Überprüfung stattfinden kann.

Offenstehende Fragen oder Schwierigkeiten sollen notiert werden, sodass sie nach Unterrichtsbeginn besprochen werden können.

Grundsätzlich werden die erarbeiteten Inhalte, wenn die Schule wieder beginnt, im Fachunterricht besprochen.

Über die noch ausstehenden Klassenarbeiten für dieses Schulhalbjahr wird nach Schulbeginn und Angaben der Bezirksregierung entschieden.

Die jeweiligen Inhalte der Klassenarbeiten werden mit den Schüler_innen dann besprochen.

Die Schulschließung wird sich nicht negativ auf die Leistungsbewertung auswirken. Die Zeugnisnoten setzen sich am Ende des Schulhalbjahres auf der Grundlage der Leistungen zusammen, die die Schüler_innen im Unterricht und in den schriftlichen Leistungsüberprüfungen bis zu den Zeugniskonferenzen erbracht haben.

Herzliche Grüße

Saga Sjölund                                                   Sandra Röhrbein-Kaske

Schulleiterin                                                     Didaktische Leiterin

2020-03-17T16:08:04+01:00
Nach oben