17.04.2020
Neueste Informationen der Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der Hoffnung, dass es euch bzw. Ihnen und euren bzw. Ihren Familien und Freunden gesundheitlich gut geht, wenden wir uns mit einigen aktuellen Informationen über die ersten Schritte unserer Schulöffnung an euch bzw. Sie.
Wir werden langsam wieder ein wenig näher rücken, aber der Abstand zwischen uns wird mit weiteren Verhaltens- und Hygienemaßnahmen das Wichtigste bleiben. Bitte schaut euch dazu das Kurzvideo der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung an: Warum Abstand halten so wichtig ist:
https://www.youtube.com/watch?v=wnx7cOZXX_8
Wir empfehlen euch, bei Besuch der Schule einen Mundschutz zu tragen, sofern ihr bereits einen besitzt. Es wird gemeinsam mit dem Schulträger ein Konzept entworfen, das das Einhalten der Richtlinien des Infektionsschutzgesetzes betrifft, welches wir dann gemeinsam ausführlich besprechen werden.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10, die das diesjährige Schuljahr 2019/20 mit einem Abschluss beenden werden, können ab Donnerstag, 23. April 2020 vor Ort in der Schule Lernangebote zur Vorbereitung auf die schriftlichen Leistungsüberprüfungen der Abschlussprüfung (ZP) bearbeiten. Somit wird der inhaltliche Schwerpunkt der Lernangebote zunächst auf den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik liegen. Selbstverständlich werden wir uns über Erfahrungen und Themen, die wir aus der Schulpause mitbringen, austauschen.
Die Wahrnehmung dieses Angebotes ist freiwillig. Schülerinnen und Schüler, die sich zuhause auf ihre Prüfungen vorbereiten wollen, können das tun, müssen sich aber bei ihrer Schule abmelden. Dies muss über die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten telefonisch über das Sekretariat erfolgen.
Wir werden zeitnah ausführliche Auskünfte über die schriftlichen Prüfungsarbeiten und die vorgegebenen Bewertungsgrundlagen geben, sobald wir weitere Informationen vom MSB NRW erhalten und die Fachlehrer_innen das Vorgehen und die Inhalte zu Beginn nächster Woche besprochen und beschlossen haben.
Es werden dezentrale schriftliche Prüfungen (ZP) gestellt, sodass die Fachlehrer_innen diese nach Vorgaben erstellen werden. Die Prüfungstermine werden voraussichtlich, wie vorab angegeben, im Zeitraum vom 12. – 20. Mai 2020 liegen. Es wird ein Konzept erstellt, das den Prüfungsablauf und die Leistungsbewertung festlegt.
In der nächsten Woche werden die Pläne für den Schulbesuch der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 mit Uhrzeiten, Raumangaben und Aufenthaltsbereichen bekannt gegeben.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 9 werden bis zum 4. Mai 2020 weiterhin digital unterrichtet. Ob das Unterrichtsangebot nach dem 4. Mai 2020 auf alle oder auf weitere Jahrgangsstufen ausgedehnt werden kann, wird noch von den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder in Absprache mit Bundeskanzlerin Angela Merkel entschieden werden.
Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler, auch die der Jahrgangsstufe 10, sofern die Möglichkeiten zu Hause gegeben sind, sich auf der digitalen Plattform (Schulmanager online) anzumelden, wenn nicht bereits geschehen. Die Eltern und Erziehungsberechtigten wurden über die Klassenleitungen und/ oder Klassenpflegschaftsvorsitzenden hierüber vor den Osterferien informiert.
Auf diese Weise können wir einen intensiven Austausch pflegen, sodass ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, in eurem selbstgesteuerten Lernen gut begleitet werden könnt. Den Schwerpunkt des Lernens werden zunächst die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und das WP Fach bilden.
Die externen Schülerinnen und Schüler und die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Norf, die im Schuljahr 2020/21 unsere Oberstufe besuchen werden, werden rechtzeitig über wichtige Termine zur Information über die Sekundarstufe II benachrichtigt.
Die Ministerin hat in Ihrer Rede vor dem Schulausschuss deutlich formuliert, dass vorläufig und zumindest bis zu den Sommerferien kein regulärer Unterricht stattfinden kann. Wir versprechen Ihnen aber, den uns zur Verfügung stehenden Spielraum im Sinne der Schülerinnen und Schüler zu nutzen.
Wir werden alle zusammen noch lange improvisieren müssen. Neues und Ungewohntes könnte aber auch eine Chance sein, ganz neue Wege auszuprobieren. Lassen Sie uns mit Zuversicht und Kreativität in die Zukunft blicken und die nächsten Monate mit und für unsere Kinder gut gestalten.
Gemeinsam schaffe ICH & schaffst DU & schaffen WIR
diese für uns ALLE herausfordernde Situation.
Herzliche Frühlingsgrüße
Saga Sjölund Sandra Röhrbein-Kaske
Schulleiterin Didaktische Leiterin
P.S. Und falls ihr und Sie unser Grußvideo auf der Website noch nicht gesehen haben, dann einfach mal anschauen.