20.04.2020
Informationen der Schulleitung für die Jg. 10
Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der 10. Klassen,
meine Information von Freitag ist für die Jahrgangsstufe 10 mittlerweile leider hinfällig. In einer Email vom Wochenende hat das MSB NRW die Schulen informiert, dass für die Schülerinnen und Schüler weiterführender allgemeinbildender Schulen mit bevorstehenden Terminen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 oder des Mittleren Schulabschlusses eine Schulpflicht besteht.
Folgende Informationen des MSB NRW möchte ich euch und Ihnen weitergeben:
- UNTERRICHTSTEILNAHME VON SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN
Sofern Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) relevante Vorerkrankungen haben, entscheiden die Eltern, gegebenenfalls nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt, ob für ihr Kind eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte. In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich mit, dass aufgrund einer Vorerkrankung eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch bei ihrem Kind grundsätzlich möglich ist. Die Art der Vorerkrankung braucht aus Gründen des Datenschutzes nicht angegeben zu werden.
Insbesondere bei nachfolgenden Vorerkrankungen besteht – unabhängig vom Lebensalter – grundsätzlich ein erhöhtes Risiko für einen schwereren Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Corona-Virus (COVID-19):
- Therapiebedürftige Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. coronare Herzerkrankung, Bluthochdruck)
- Erkrankungen der Lunge (z.B. COPD, Asthma bronchiale)
- Chronische Lebererkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Onkologische Erkrankungen
- Diabetes mellitus
- Geschwächtes Immunsystem (z.B. auf Grund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr beeinflussen und herabsetzen können, wie z.B. Cortison)
In der Folge ENTFÄLLT die Pflicht zur TEILNAHME AM PRÄSENZUNTERRICHT. Diesen Schülerinnen und Schülern werden Lernangebote für zu Hause gemacht werden (Lernen auf Distanz).
- Teilnahme an Prüfungen
Eine TEILNAHME AN PRÜFUNGEN ist für diese Schülerinnen und Schülern durch besondere Maßnahmen zu ermöglichen. Im Übrigen gelten die allgemeinen Regeln für das krankheitsbedingte Versäumen von Prüfungen.
- Ausschluss von Schülerinnen und Schülern mit Symptomen
Symptomatisch kranke Personen sind von der Teilnahme an Unterricht und Prüfungen auszuschließen.
- Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler
Ein besonderes Thema ist der Umgang mit Ängsten vor Ansteckung mit dem Corona-Virus (COVID-19), die auch Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ggf. haben.
Sollte es sich hierbei um Ängste handeln, die sehr stark ausgeprägt sind, können sich alle zuvor genannten Betroffenen auch an die für sie zuständige Schulpsychologische Beratungsstelle wenden, die Kontaktdaten finden Sie hier:
http://schulpsychologie.nrw.de/schule-und-corona/schueler/schueler.html#Angst%20C
Das Team der Schulsozialarbeit und die Beratungslehrkräfte stehen euch und Ihnen selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung und helfen und beraten.
- Erweiterte Präventivmaßnahme durch Tragen von Masken
Eine Maskenpflicht ist nur dann erforderlich, wenn die gebotene Abstandswahrung nicht eingehalten werden kann. Allerdings empfehlen wir das Tragen von Masken.
- Hygienemaßnahmen und Abstandswahrung
Alle Klassenräume und die Toilettenanlagen sind ausreichend mit Seife und Papiertüchern ausgestattet. Sie sind unter dem Kriterium der Abstandswahrung gut erreichbar.
Das Mobiliar der Klassenräume ist so gestellt worden, dass die Abstandregelung von 1,5m gewährleistet ist.
- Organisation des Unterrichts in der Jahrgangsstufe 10 in den ersten beiden Tagen
Die Klassen sind in Dreiergruppen aufgeteilt. Dies bedeutet, dass der Unterricht mit ca. 9-10 SuS erfolgt. Die Frühstückspausen und Wechselpausen entfallen.
10.1 und 10.2:
Donnerstag, d. 23.04.2020: 1. – 4. Stunde (Pause 10.00 – 10.20 Uhr)
Freitag, d. 24.04.2020: 2.- 5. Stunde (Pause 11.00 – 11.20 Uhr)
10.3 und 10.4:
Donnerstag, d. 23.04.2020: 2.- 5. Stunde (Pause 11.00 – 11.20 Uhr)
Freitag, d. 24.04.2020: 1.- 4. Stunde (Pause 10.00 – 10.20 Uhr)
In der 1. (10.1 und 10.2) bzw. 2. Stunde (10.3 und 10.4) haben alle Gruppen eine Willkommensstunde bei ihren Klassenleitungen bzw. bei Kolleginnen oder Kollegen, die die Klasse kennen.
Anschließend findet Fachunterricht in Deutsch, Mathematik und Englisch statt.
Alle Materialien für die drei Fächer müssen mit in die Schule gebracht werden.
Schulbeginn 1. Stunde: 8.00 Uhr – Schulende 4. Stunde: 12.20 Uhr
Schulbeginn 2. Stunde: 9.00 Uhr – Schulende 5. Stunde: 13.20 Uhr
Alle weiteren Informationen erhaltet ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, in der Schule. Sie als Eltern werden per E-Mail informiert.
Ich bitte um Verständnis, dass die Informationen aufgrund der vielen stetigen Neuerungen relativ kurzfristig erfolgen werden. Auch ich als Schulleiterin erfahre diese Veränderungen häufig sehr kurzfristig.
Herzliche Grüße
Saga Sjölund
Schulleiterin