23.04.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
der erste Schultag ist für unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und auch für unsere Lehrkräfte heute gut angelaufen. Mehr dazu auf unserer Website unter: https://ge-norf.de/news/neuigkeiten/
Ich habe mich sehr gefreut, so viele Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte wiederzusehen. Schule ohne Menschen ist nicht schön…
Hier nun ein Update für euch und Sie:
- Schulpflicht Jahrgangsstufe 10
Wie in meinem letzten Schreiben vom 20.04.2020 angekündigt, besteht für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen Schulpflicht.
Ausgenommen von dieser Regelung sind nur Schülerinnen und Schüler, die in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) relevante Vorerkrankungen haben. Die Auflistung der Vorerkrankungen und die Vorgehensweise hierzu entnehmen Sie bitte meinem Schreiben vom 20.04.2020.
Eine Teilnahme an Prüfungen ist für diese Schülerinnen und Schülern mit Vorerkrankungen durch besondere Maßnahmen zu ermöglichen. Diese Maßnahmen werden wir ggf. mit den betroffenen Jugendlichen und deren Eltern vereinbaren.
Im Übrigen gelten die allgemeinen Regeln für das krankheitsbedingte Versäumen von Prüfungen.
- Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern, die mit Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft leben, bei denen eine coronarelevante Vorerkrankung besteht
Für Schülerinnen und Schüler mit einem Angehörigen – insbesondere Eltern, Geschwister – die in häuslicher Gemeinschaft leben und bei diesem Angehörigen eine coronarelevante Vorerkrankung besteht, kann eine Beurlaubung nach § 43 Abs. 4 Satz 1 SchulG NRW durch die Schulleiterin schriftlich erfolgen. Die Beurlaubung kann bis längstens zum 31. Juli 2020 (Ende des Schuljahres 2019/2020) ausgesprochen werden. Voraussetzung für die Beurlaubung der Schülerinnen und Schülern ist, dass ein ärztliches Attest des betreffenden Angehörigen vorgelegt wird, aus dem sich die coronarelevante Vorerkrankung ergibt.
- Schulbeginn für die Jahrgangsstufen 5 bis 9
Zum Schulbeginn der übrigen Jahrgangsstufen liegen noch keine Hinweise seitens des MSB NRW vor. Wir werden hierüber wahrscheinlich frühestens am ersten Maiwochenende informiert. Selbstverständlich werde ich euch und Sie umgehend benachrichtigen, sobald hier Klarheit herrscht.
- Unterricht Jahrgangsstufen 5 bis 9
Der Unterricht in diesen Jahrgangsstufen wird daher vorerst wie folgt organisiert:
- Alle Schülerinnen und Schüler müssen sich – wenn noch nicht geschehen – beim Schulmanager anmelden. Die Anmeldung ist zwingend vorgesehen.
- Der Unterricht findet – zunächst bis zum 4. Mai 2020 – in Deutsch, Mathematik, Englisch, im WP Fach und in der weiteren Fremdsprache statt. Falls das Lernen auf Distanz noch verlängert wird, kommen weitere Fächer hinzu.
- Die Aufgaben sind in der angegeben Frist zu erledigen. Bei Schülerinnen und Schüler, die ihre Aufgaben trotzdem nicht bearbeiten, werden die Klassenleitungen bzw. die Fachlehrerinnen und -lehrer mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
- Schülerinnen und Schüler, die eine zusätzliche Aufgaben bearbeiten möchten, nehmen bitte Kontakt mit den jeweiligen Fachlehrerinnen und -lehrern auf.
- Dokumentationsbögen
In der Ihnen/ euch zugegangenen Mail ist ein Dokumentationsbogen mit Anschreiben angehängt. Dieser Bogen dient euch und Ihnen zum einem dazu, übersichtlich nachzuvollziehen, ob die Aufgaben erledigt wurden, zum anderen ist er eine Hilfe, das Lernen nach Fächern zu strukturieren.
- Erreichbarkeit der Schule und der Lehrerinnen und Lehrer
- Das Sekretariat ist zu den üblichen Schulzeiten besetzt und steht Ihnen telefonisch sowie über E-Mail für Auskünfte zur Verfügung.
- Unsere Kolleginnen und Kollegen sind an allen Unterrichtstagen über Ihre Dienstmail (vorname.nachname@ge-norf.de) Wir bitten um Verständnis, dass die Beantwortung gelegentlich etwas dauern kann.
- Zudem sind unsere Lehrerinnen und Lehrer zu ihren festen Präsenzzeiten für die Schülerinnen und Schüler ihrer Klassen und Kurse über den Schulmanager erreichbar. Über die Präsenzzeiten werden die Schülerinnen und Schülern informiert.
- Zudem bieten unsere Klassenleitungen für die Eltern und Schülerinnen und Schüler Sprechstunden Der jeweilige Kommunikationsweg sowie die Zeiten werden euch und Ihnen von den Klassenleitungen mitgeteilt.
- Hygienevorgaben
Die Stadt Neuss als Schulträger ist verantwortlich für die Umsetzung der Hygienevorgaben des Landes. Alle Vorgaben sind von der Stadt umgesetzt worden:
- Es sind ausreichende Hände-Waschmöglichkeiten vorhanden (Seife, Papierhandtücher, Abfallbehälter).
- Die Sanitäranlagen sind mit ausreichend Seifenspendern ausgestattet. Sie sind alle unter dem Kriterium der Abstandswahrung gut erreichbar.
- Der Zugang zur Händedesinfektion ist bei Eintritt in das Schulgebäude (Spender im Foyer) ermöglicht.
- Die Standards für die Sauberkeit in unserer Schule sind durch eine arbeitstägliche Reinigung und durch eine zusätzliche Flächendesinfektion gewährleistet.
Um eine mögliche Gefährdung auszuschließen, ist vorerst unser Schulgebäude noch für Eltern und Schülerinnen und Schüler der anderen Jahrgangsstufen gesperrt.
- Spendenaufruf digitale Endgeräte
Es gibt Schülerinnen und Schüler, die in ihren Familien nicht die erforderliche Ausstattung für das „Lernen auf Distanz“ haben. Wenn Sie also noch funktionstüchtige Laptops haben, die Sie spenden können, freuen wir uns sehr! Nehmen Sie in diesem Fall bitte Kontakt mit dem Sekretariat auf. ❤ Vielen Dank!
Der Verleih von schuleigenen digitalen Geräten wird zurzeit von der Stadt Neuss geprüft.
- Masken
Das Tragen von sogenannten Alltagsmasken ist ab Montag, d. 27.04.2020 im ÖPNV und beim Einkaufen Pflicht. Auch in unserer Schule ist das Tragen während der Pausen sehr erwünscht und wird dringend empfohlen. Bitte sorgen Sie also bereits jetzt für dafür, dass Ihre Kinder entsprechende Masken haben.
Auch die Stadt Neuss stellt der Schule eine gewisse Anzahl von waschbaren Masken zur Verfügung.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Eltern und Kolleginnen und Kollegen, die bereits die Masken nähen und der Schule kostenlos zur Verfügung stellen. Die ersten Masken sind bereits in der Schule abgegeben worden. Bitte nehmen Sie als Eltern im Vorfeld Kontakt mit dem Sekretariat auf und vereinbaren den Übergabetermin der Masken.
Wir wissen, dass die augenblickliche Situation uns alle sehr fordert, und zwar aus den unterschiedlichsten Gründen. Wir sehen aber auch, dass es uns bisher gelungen ist, die Situation gemeinsam und konstruktiv gut zu bewältigen. Lassen Sie uns genauso weiterarbeiten in der Hoffnung, dass bis zu den Sommerferien zumindest jede Schülerin und jeder Schüler phasenweise bei uns an der GE Norf sein wird. Wir freuen uns sehr darauf, denn eine Schule ohne Schülerinnen und Schüler ist nun wirklich ein sehr surrealer Ort.
Herzliche Grüße
Saga Sjölund
Schulleiterin