07.05.2020

Neueste Informationen der Schulleitung



Liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

die neuesten Informationen des MSB NRW haben die Schulen heute im Laufe des Tages erhalten. Aufgrund dieser Informationen und schulrechtlichen Änderungen hat die Schulleitung der GE Norf folgendes Konzept für unsere Schule erarbeitet.

Die Schulmails sind unter https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html abrufbar.

 

Ab dem 11. Mai 2020 kommt neben der Jahrgangsstufe 10 ein weiterer Jahrgang (außer an den Tagen der Abschlussarbeiten) rollierend in die Schule.

Folgende Vorgaben müssen und werden dabei erfüllt:

 

  1. Der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Schülerinnen und Schülern und zu den Lehrkräften ist zu wahren. Dies ist an der GE Norf durch das erarbeitete Raumkonzept und durch die Einsatzplanung der Lehrkräfte gewährleistet.
  2. Die Vorgaben zum Hygienestandard sind an der GE Norf erfüllt.
  3. Der Eilausschuss der Schulkonferenz hat eine Maskenpflicht für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte innerhalb des Schulgebäudes und während der Pausen auf dem Schulgelände beschlossen. Während des Unterrichts müssen keine Masken getragen werden.
  4. Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler eine Maske an den Präsenztagen mitzubringen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Masken. Bei Bedarf werden diese an die Schülerinnen und Schüler verteilt.
  5. Vorrang haben die schriftlichen Prüfungsarbeiten in der Jahrgangsstufe 10.
  6. Es ist sichergestellt, dass alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 bis zu den Sommerferien an einzelnen Tagen Präsenzunterricht erhalten.
  7. Der 10. Jahrgang erhält bereits Präsenzunterricht. Der Präsenzunterricht für den 10. Jahrgang endet nach der letzten schriftlichen Arbeit.
  8. Die Eltern und Erziehungsberechtigten erhalten einen transparenten und verbindlichen Plan über die Präsenztage.
  9. Der bewegliche Ferientag am 22.05.2020 hat weiterhin Bestand.
  10. Die Notbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 bleibt in unveränderter Form bestehen.
  11. In den beiden Wochen vom 11.05.2020 – 22.05.2020 wird der Präsenzunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik erteilt. Die Schülerinnen und Schüler müssen die Materialien und Bücher für diese drei Fächer mitbringen. In diesen Stunden können z.B. offene Fragen aus der Zeit zu Hause geklärt werden.
  12. In den Wochen danach werden auch andere Fächer im Präsenzunterricht erteilt werden.
  13. Aus Gründen des Infektionsschutzes werden feste und permanente Lerngruppen gebildet. Dies bedeutet, dass keine äußere Fachleistungsdifferenzierung und Wahlpflichtkurse/Ergänzungsmodule im Präsenzunterricht gestattet sind.
  14. Ein Mensa Betrieb findet aus denselben Gründen nicht statt.
  15. An der GE Norf wird auch weiterhin jede Klasse dreigeteilt. Dies bedeutet, dass maximal 10 Schülerinnen und Schüler pro Gruppe unterrichtet werden.
  16. Der Präsenzunterricht ist auf den Vormittag beschränkt.
  17. Jede Klasse hat bei Unterrichtsstart eine „Willkommensstunde“ bei der Klassenleitung oder anderen bekannten Lehrerinnen und Lehrern.
  18. Die Jahrgangstufen 6 bis 9 haben an den Präsenztagen drei Unterrichtsstunden à 60 Minuten. Dies entspricht vier Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Die Pause wird individuell geregelt.
  19. Der Sprachenunterricht in Spanisch und Französisch wird verpflichtend über ein Videotool geregelt. Nähere Informationen hierzu erfolgen noch.
  20. Wenn für das Lernen auf Distanz ein digitales Endgerät zu Hause fehlt, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Klassenleitung. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, von der Schule entsprechende Geräte zu leihen.
  21. Die Jahrgangsstufe 5 hat vier Stunden Unterricht an den Präsenztagen.
  22. Der Schulbus „Hoistener Bus“ wird für die Präsenztage bestellt. Wir empfehlen aber z.B. auf das Fahrrad auszuweichen.
  23. Wir bitten eindringlich alle Eltern, mit Ihren Kindern über die notwendigen Verhaltens- und Hygienevorschriften zu sprechen und auch die Vorgaben zum Mindestabstand – insbesondere vor und nach Schulschluss – zu thematisieren.
  24. Beigefügt an diese Nachricht ist der Wochenplan bis zu den Sommerferien.

 

Der Unterricht findet aus Gründen der Abstandsregelung zeitversetzt statt. Ebenfalls deswegen gibt es keine „große“ gemeinsame Pause. Eine Pausenregelung erfordert zudem pro Klasse 3 Aufsichtspersonen. Dies bindet zu viel Personal, welches dann im Unterricht fehlen würde.

Die einzelnen Jahrgangsstufen erhalten separat per Mail eine Information über die Unterrichtszeiten.

Ich hoffe, ich konnte euch und Ihnen Klarheit über die nächsten Wochen verschaffen. Wir alle freuen uns alle sehr, euch und Ihre Kinder bald persönlich wiederzusehen!

 

Bis dahin!

 

Herzliche Grüße

Saga Sjölund

Schulleiterin



2020-05-10T12:08:52+02:00
Nach oben