14.08.2020

Einen steinigen Weg gemeinsam zu etwas Besonderem werden lassen

Einschulungsfeiern der neuen Jahrgangsstufe 5


Unter besonderen Umständen freute sich die Gesamtschule Norf auf die Einschulung der neuen 5.-Klässler*innen. Zum Schutz aller Beteiligten überlegte sich das Schulleitungsteam der Schule einen Einschulungsablauf, der den Schüler*innen und ihren Familien, trotz Einhaltung die Hygiene- und Abstandsregelungen des Landes, ein frohes Willkommen ermöglichte.


So fanden am Donnerstag, den 13.08. und Freitag, den 14.08. je drei Einschulungsfeiern im Klassenverband statt – Eine Einschulung ohne das große Rätsel, welches der vielen neuen Gesichter wohl zur eigenen Klasse gehören könnte.

Mit ausreichend Abstand zu anderen Haushalten durften die Heranwachsenden mit ihren beiden Vertrauten die ersten Eindrücke in der neuen Umgebung sammeln.

Zu Beginn der Veranstaltung wurde jede Klasse persönlich von der Schulleiterin Frau Sjölund sowie dem Abteilungsleiter Herrn Stricker begrüßt und durfte sich an einem Instrumentalstück der Lehrkräfte Klock und Wolff erfreuen.

Anschließend wurden die neuen Schulmitglieder in die Tradition eines gemeinsamen Werkstücks eingeführt. Jede Klasse erhielt ein Puzzleteil, das es von allen Klassenmitgliedern zu unterschreiben galt, um es daraufhin mit den Puzzleteilen der anderen Klassen als Ausdruck der Jahrgangsgemeinschaft zusammenzufügen und sichtbar in der Schule zu platzieren.


Die Lehrkraft Frau Osinka bereitete neben den Puzzlestücken einen weiteren Programmpunkt vor, um den Schüler*innen das Leitbild der Schule – gelebte Gemeinschaft, Ich – Du – Wir – näher zu bringen. So sollte jedes Kind bereits in den Ferien einen Stein suchen, diesen individuell bemalen und zur Einschulungsfeier mitbringen.

Alle Steine sollen, um einen gemeinsamen Klassenstein drapiert, nebeneinander in den Schulhof eingelassen werden, sodass sich ein buntes Mosaik ergibt.

Außerdem schaffen es so alle Schüler*innen der 5. Klassen gemeinsam einen festen Grund zu schaffen, der jedes Mitglied der Schulgemeinschaft tragen kann und an sein/ihr Ziel bringt.

Lena Merges

 

 

2020-08-14T21:16:17+02:00
Nach oben