15.11.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
seit nunmehr einem dreiviertel Jahr nimmt die COVID-19 Situation Einfluss auf unseren Schulalltag. Statt einer langsamen Normalisierung ist es in diesem November durch den Teil-Lockdown wieder zu verstärkten Einschränkungen gekommen. Die zunehmend dynamische Entwicklung verlangt von uns dabei ein dynamisches Reagieren auf die komplexer werdenden Vorgaben, die sich aus den Schulmails und den Vorgaben der Ministerien ergeben. Unser Anspruch als Schulgemeinschaft, möglichst einen großen Konsens zu finden, stellt hierbei eine enorme Herausforderung dar, zumal die persönlichen Begegnungen und Dialoge zurzeit nur eingeschränkt stattfinden können. Darüber hinaus gehen wir als Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen – wie die Gesellschaft auch – sehr unterschiedlich mit der Situation um. Dies wird dann teilweise zum Balanceakt, wenn wir den unterschiedlichen Wünschen, Bedürfnissen und Ansprüchen gleichermaßen gerecht werden wollen.
Dass unsere Schulgemeinschaft durch diese Herausforderung keine Trennung erlebt, sondern auch in dieser Zeit immer wieder zusammenfindet, ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Schulgremien allein können dieses nicht leisten, zumal auch deren Arbeit durch die geltenden Vorschriften nur eingeschränkt möglich ist. In dieser Zeit sind wir deshalb umso mehr auf die entgegenkommende Unterstützung aller Elternhäuser angewiesen. Wir möchten Sie deshalb bitten, unsere Schulgemeinschaft auch in ihrer Unterschiedlichkeit als gemeinsames Ganzes zu betrachten.
Für einen vermittelnden Austausch steht Ihnen die Schule gerne zur Verfügung. Wenn Sie Fragen oder Sorgen bezüglich des Schulalltags in Pandemie-Zeiten haben, wenden Sie sich bei Fragen zum Unterricht oder persönlichen Anliegen an die Lehrer_innen oder das Beratungsteam der Schulsozialarbeit bzw. Team der Beratungslehrer_innen, bei strukturellen oder organisatorischen Fragen, wenden Sie sich an das Sekretariat oder an uns Mitglieder der Schulleitung. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen – und auch wenn wir in manchen Dingen vielleicht nicht sofort eine Lösung parat haben, seien Sie versichert, dass wir mit Ihnen zusammen nach gangbaren Wegen suchen werden. Generelle Schulbefreiungen aufgrund der Pandemie Situation sind nicht möglich.
Die Herausforderungen verlangen weiterhin ein hohes Maß an Geduld und gegenseitigem Verständnis, doch lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten und zuversichtlich bleiben.
Wie ich Ihnen in der letzten Elterninformation angekündigt habe, konnten wir zum 01.11.2020 eine Reihe von neuen Kolleginnen und Kollegen einstellen. Mittlerweile sind alle Verträge da und der neue Stundenplan ist in Kraft. Allerdings wird es in den nächsten Wochen leider zu einem Unterrichtsausfall in den Randstunden kommen, da sich vier Kolleginnen und Kollegen in häuslicher Isolation befinden und zusätzlich die schwangeren Kolleginnen die Schule zurzeit nicht betreten dürfen. Den Kolleginnen und Kollegen geht es soweit ganz gut. Ich wünsche allen viel Kraft und alles Gute!
Neu an unserer Schule sind:
- Frau Sona Bashardost (Englisch und Sozialwissenschaften). Sie ist im Team der Klassenleitung der 7.5. So ist ein nahtloser Übergang gewährleistet, wenn Frau Matern in Mutterschutz geht.
- Herr Salih Bindal (Deutsch und Sozialwissenschaften). Er ist im Team der Klassenleitung der 6.4.
- Frau Kristina Franzen (Deutsch, Sozialwissenschaften, Literatur und DG). Sie ist im Team der Klassenleitung der 9.2.
- Frau Bleta Gashi (Mathematik und Biologie). Sie ist im Team der Klassenleitung der 7.3.
- Herr Markus Golla (Erdkunde und Sozialwissenschaften). Er ist im Team der Klassenleitung der 9.3.
- Frau Melissa Güzel (Deutsch und Mathematik). Sie übernimmt die Klasse 8.1 als Klassenlehrerin. Somit ist ein nahtloser Übergang in der Klassenleitung auch hier gewährleistet.
- Frau Janine Jaworek (Biologie und Sport)
- Herr Kevin Kott (Geschichte und Musik). Er ist einer unserer neuen Lehramtsanwärter.
- Frau Sarah Missalla (Deutsch und Evangelische Religion). Sie ist nach ihrem Referendariat bei uns an der Schule geblieben.
- Herr Viktor Münter (Englisch und Katholische Religion)
- Frau Saskia Penzenstadler (Deutsch und Katholische Religion). Sie ist unsere zweite neue Lehramtsanwärterin.
- Frau Seyma Seker (Mathematik und Praktische Philosophie). Sie ist nach ihrem Referendariat ebenfalls bei uns an der Schule geblieben.
HERZLICH WILLKOMMEN an der GE Norf!
Sie sehen, eine Vielzahl von neuen Kolleginnen und Kollegen, die unsere Schulgemeinschaft bereichern und Änderungen im Stundenplan erforderten.
Ich wünsche Ihnen und euch alles Gute und vor allem Gesundheit!
Herzliche Grüße
Saga Sjölund
Schulleiterin