11.12.2020

„EUROPA & DIE WELT“ –

Bundesweiter Vorlesetag an der Gesamtschule Norf

Am 20. November fand in Deutschland der Bundesweite Vorlesetag statt. Die Schülerinnen und Schüler des 5. bis 7. Jahrgangs der Gesamtschule Norf nahmen mit großem Spaß und Interesse daran teil.

Anlässlich dieses Tages fanden zwei Veranstaltungen statt.

In den Jahrgangsstufen 5 – 7 gab es in den ersten beiden Schulstunden eine Ruhe- und Vorlesestunde. Der Fokus lag hier auf dem aktiven Vorlesen der Schülerinnen und Schüler und der Thematisierung seiner Funktion in deren Alltag.

Parallel dazu fand das Finale des schulinternen Vorlesewettbewerbes der Jahrgangsstufe 6 unter Einhaltung der Hygieneregeln statt.

Die Klassen durften jeweils zwei Sieger_innen stellen. Aufgabe der Klassensieger_innen war es, einen eigenen, geübten Text und im Anschluss daran einen Fremdtext ohne Vorbereitungszeit vorzutragen. Der ausgewählte Fremdtext „Irgendwo ist immer Süden“ von Marianne Kaurin orientierte sich an dem diesjährigen Motto des Bundesweiten Vorlesetages „Europa und die Welt“.

Die Schülerinnen und Schülern lasen ausgezeichnet vor, nicht ohne Grund hatten sie sich bereits in den klasseninternen Wettbewerben für das Finale qualifiziert.

Der Vorlesewettbewerb wurde durch die Didaktische Leiterin Frau Röhrbein- Kaske eröffnet und dann im Weiteren durch die Deutschkolleginnen Missalla und Wagner moderiert. Die Jury wurde durch den Abteilungsleiter Herrn Stricker und Frau Röhrbein- Kaske komplettiert.

Am Ende konnte sich Jule Schoenen im Finale gegen ihre Mitstreiter_innen durchsetzen. Die Plätze 2 und 3 belegten Marie Tappen und Sila Carpisan.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Der bundesweite Vorlesetag war für alle Teilnehmer_innen ein voller Erfolg und eine schöne Abwechslung in der momentanen Zeit.

 

Juliane Wagner und Sarah Missala

 

2020-12-12T09:38:17+01:00
Nach oben