20.12.2021
Gemeinsam gegen das Vergessen
Die Interkulturellen Projekthelden e.V. und die Gesamtschule Norf spendeten gemeinsamen einen Stolperstein für Erich Herz
Sie sollen das Vergessen verhindern und die Erinnerung lebendig erhalten – die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig.
Seit 1996 verlegte er in Europa 75.000 Steine und schuf so das größte dezentrale Denkmal der Welt. Jeder Stolperstein ist einem Menschen gewidmet, der während der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurde bzw. unter deren Herrschaft seine Heimat verlassen musste.
Auf die etwa 10 x 10 Zentimeter großen Erinnerungssteine sind kleine Messingplatten mit den Namen und Lebensdaten der Menschen montiert, die vor dem letzten frei gewählten Wohnort in das Pflaster des Gehweges eingelassen werden.
Seit 1995 verlegt der Berliner Künstler Gunter Demning seine handlichen Denkmäler auch in Neuss. Einer der bisher 99 Steine, der am 11. Dezember 2021 behutsam vor dem Haus Nummer 33 in der Kapitel-Straße in den Bürgersteig eingelassen wurde, ist eine gemeinsame Spende der Interkulturellen Projekthelden e.V. und der Gesamtschule Norf – und erinnert an den vor den Nationalsozialisten geflüchteten Erich Herz. Neben seinem Stein wurden an diesem Tag auch Stolpersteine für Philipp Herz, Pauline Herz, geb. Salomon, und Friedrich Herz verlegt.
Die Schülerinnen und Schüler des E-Modul-Kurses ‚Connecting Cultures‘ von Lehrerin Janine Hildebrandt, die außerdem Gründungsmitglied der Interkulturellen Projekthelden e.V. ist, recherchierten mit Hilfe der Neusser Stadtarchivarin Dr. Annekatrin Schaller die Geschichte von Erich Herz und seiner Familie, so auch die seiner Schwester Sybille, die 1942 in Auschwitz ermordetet wurde. 1939 verkauften ihre Eltern das Haus der Familie, um zunächst nach Groningen zu Sybille und ihrem Ehemann und später nach Argentinien ins Exil gehen zu können.
Im Vorfeld fand am 18. November 2021 ein durch Dr. Annekatrin Schaller geführter Stadtrundgang auf den Spuren jüdischen Lebens in Neuss statt – und die Schülerinnen und Schüler erhielten die Gelegenheit, weitere Namen und Schicksale ehemaliger jüdischer Mitbürger in Neuss kennenzulernen.
Seit nunmehr drei Jahren verbindet eine intensive und erfolgreiche Bildungspartnerschaft die Interkulturellen Projekthelden e.V. und die Gesamtschule Norf im Rahmen des Projektes ‚Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage‘ – immer unter dem Motto: Die Vergangenheit kennen, um in der Gegenwart zu leben und an die Zukunft zu glauben.