24.01.2022

Tolles Erlebnis, einiges gelernt – Schulsportwettkämpfe im Basketball

Auch wenn die pandemische Lage die Schulaktivitäten schon seit längerem einschränkt, konnten erfreulicherweise sportliche Wettkämpfe im Mannschaftssport Basketball organisiert werden.

So wurde die Kreismeisterschaft der Wettkampfklasse 2 (Jahrgänge 2005 -2008) gegen das Norbert-Gymnasium ausgetragen. Für die Wettkampfklasse 3 (Jahrgänge 2007-2010) konnten sich auf Stadtebene keine Kontrahenten finden, sodass man direkt für die Kreismeisterschaft qualifiziert war.

Wettkampfklasse 2:

Team Norf: Samed (10.1), Daniel (10.5), Mert (10.2), Leon (10.1), Ian (10.1), Tjerk (10.1), Devin (10.1), Malte (Ef2), Luca (10.1), Florian (10.1)

Trainer: Mirko Brüggemann

Am 09.12. machte sich das Team auf den Weg zur NRW-Sportschule um sich den dortigen Hausherren zu stellen. Nach starkem, fairem Kampf musste man sich dem Norbert-Gymnasium letztlich klar geschlagen geben. Dennoch war die Stimmung positiv, hatte man einem starken Gegner mit viel Vereinserfahrung einiges entgegenhalten können. Für einen Sieg, so das Resümee, müsse man eben auch außerhalb des Sportunterrichtes zusammen trainieren. Das soll alsbald angegangen werden.

Wettkampfklasse 3

Team Norf: Luca (7.1), Simon (7.1), Nick (9.5), Yermain (7.1), Mirko (7.1), Ede (7.1), Adrian (7.1), Shin (6.4), Amin (6.4), Paul (6.4), Alex (6.4), Nassreddin (6.4)

Trainer*in: Svenja Henke, Mirko Brüggemann

Am 16.12. begann für das junge Team mit nur einem Probetraining im Peto das Abenteuer Bezirkszwischenrunde des Wettbewerbes JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. Mit dem Bus ging es zur internationalen Schule nach Düsseldorf. Nach der Akkreditierung konnte es losgehen. Auch hier wartete eine Herkulesaufgabe auf uns. Traf man nun ohne Spielerfahrung, als Vertreter des Rhein-Kreises Neuss, in der Bezirkszwischenrunde auf die Sieger der Kreismeisterschaft Düsseldorf. Die Mannschaft ging mit Respekt aber dennoch hochmotiviert ins Spiel, schließlich wollte man den teilweise doch deutlich älteren und größeren Gegenspielern zeigen, dass man auch Basketball spielen kann. Leider reichte es nicht für einen Sieg. Im Anschluss war noch etwas Zeit, um ein internes Spiel stattfinden zu lassen, damit auch alle mitgereisten Schüler genug Spielzeit bekamen.

Dass die Gesamtschule Norf, als eine der wenigen Schulen im Umkreis, trotz der schwierigen Situation zwei Basketball-Teams in zwei Wettkampfklassen auf die Beine stellen konnte ist bereits ein toller Erfolg. Einen großen Dank gilt allen Verantwortlichen Organisatoren und natürlich den Spielern. Die haben die Abwechslung zum Schul-Alltag sehr genossen. Nun heißt es dranbleiben, um vielleicht auch mal oben zu stehen.

2022-01-24T14:36:36+01:00
Nach oben