14.06.2022

Das Fach Herausforderung im Schuljahr 2021/2022





Trotz Coronaeinschränkungen wurden im Schuljahr 2021/22 wieder viele soziale Herausforderungen an der Gesamtschule Norf erfolgreich umgesetzt.

Einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 9 und 10 haben das Fach Herausforderung gewählt und sich einer persönlichen sozialen Herausforderung gestellt.

Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder zwei Schülerinnen der Jahrgangstufe 10 für das Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf engagiert. Schwerpunktmäßig sammelten sie Spenden, wobei sie dabei sehr kreative Wege gegangen sind, sodass sie am Ende der Projektwoche die stolze Summe von 1357,68 Euro persönlich übergeben konnten.

Andere Schülerinnen und Schüler erstellten liebevoll gestaltete, individuelle Kochbücher, programmierten eine Übersetzungs- App (ukrainisch-deutsch), gestalteten Yoga-Entspannungskarten, unterstützen die Tafel in Dormagen und die interkulturellen Projekthelden in Neuss, entwickelten 3D-Druck Schlüsselanhänger, kreierten aus vorhanden Kleidern neue Modelle und vieles mehr.

Die genannten Herausforderungen stehen stellvertretend für viele engagierte und ungewöhnliche Projekte, die trotz aller Schwierigkeiten und Einschränkungen am Ende gelungen sind.

Im Fach Herausforderung, das von der Lehrerin Lara Staib und der Sozialpädagogin Gitta Weiner geleitet wird, lernen die Schülerinnen und Schüler ihre persönliche Herausforderungen zu meistern, Verantwortung zu übernehmen, mit Risiko und Scheitern umzugehen, aktiv zu gestalten, soziale Verantwortung innerhalb der Gruppe und für unsere Gesellschaft zu übernehmen.

Die Pandemie Corona hat die Schülerinnen und Schüler besonders gefordert, da viele Ideen wieder verworfen, verändert und den gegebenen Umständen angepasst werden mussten.

Dieser besonderen Herausforderung haben sich alle mit ihren persönlichen Lösungswegen gestellt.



2022-06-15T17:00:42+02:00
Nach oben