11.07.2025

Einblicke in das Leben mit einer Essstörung

Eine gelungene Veranstaltung an unserer Schule



Im Rahmen des Suchtpräventionsprojekts in Jahrgang 8 an unserer Schule fanden an zwei Tagen insgesamt drei Vorstellungen eines eindrucksvollen Theaterstücks statt, das sich mit den Thema Essstörungen auseinandersetzte. Alle 8er Klassen nahmen an dieser intensiven Darbietung teil, die den Schülerinnen und Schülern einen tiefen Einblick in das Leben von Menschen mit solcher Herausforderung ermöglichten.

Bei jeder Aufführung und den anschließenden Gesprächsrunden mit den beiden Schauspielerinnen wurde individuell auf die Klassen eingegangen. Die zentrale Botschaft des Austauschs war, dass Essstörungen überwunden werden können, dass „normal sein“ möglich ist und niemand sich schämen sollte, um Hilfe zu bitten. Die persönlichen Erzählungen darüber, wie die Betroffenen in die Essstörung geraten sind und wie sie nun gewappnet sind, um nicht erneut in eine solche Situation zu geraten, waren ein wichtiger Baustein für primär und sekundär Betroffene.

Die Botschaft, aufeinander Acht zu geben und respektvoll miteinander umzugehen, hat viele Schüler*innen erreicht.

Insgesamt war es eine rundum tolle und gelungene Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt Frau Trautmann von der Pronova BKK für die finanzielle Unterstützung, Frau Schrader von Team Gesundheit für die Organisation und „den Maries“ (s.u.), die mit viel Geduld und Langmut den Erfolg der Veranstaltung möglich gemacht haben.





Bild: Autorin & Regisseurin des Stücks „Brechreiz“, Schauspielerin Marie-Theres Schwinn (rechts) und Theatermacherin, Musikerin und Botschafterin der Deutschen Depressionsliga Marie-Luise Gunst (links)

2025-07-12T18:55:32+02:00
Nach oben