Alle Neuigkeiten
03.06.2023 Sommernachtslauf 2023
03.06.2023
Sommernachtslauf 2023
Ein schöneres Wetter kann es für dieses Event nicht geben, den ganzen Tag schien die Sonne. Die Straßenränder waren gesäumt mit gutgelaunten Menschen, die tatkräftig bei allen Läufer*innen in die Hände klatschen. Einige Bands hatten sich rund um den Kurs gestellt, um für die musikalische Unterhaltung zu sorgen. Sogar eine niederländische Gruppe war eigens angereist, um auf der Bühne stimmungsvolle Musik zu spielen.
Unsere Schüler*innen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen waren mit ihren Eltern schon früh angereist, um das Lauffieber dieser Menschmassen zu erleben. Alle gingen gut gelaunt an den Start, sind gut gelaufen und konnten anschließend mit ihren Familien an den verschiedensten, kulinarischen Ständen noch den Abend genießen. Bis nächstes Jahr.

26.05.2023 erfolgreiche 1. Flag-Football-Turnierteilnahme der GE Norf
26.05.2023
Das Flag Football-Team der Klasse 8.5 beim NFL Flag Turnier in der Merkur Spiel-Arena Düsseldorf
Am Freitag war es so weit, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8.5 konnten in der Merkur Spiel-Arena – da wo sonst die großen Profis spielen – ihr Können gegen andere Schulen unter Beweis stellen. Das Turnier wurde von der NFL (National Football League) aus den USA organisiert. Mit viel Freude und genialen Spielzügen teilte sich unser Team am Ende den zweiten Platz in unserer Gruppe mit einem anderen Team. Unser Team überzeugte mit ihrer Leistung, sodass Vereine auf unsere Spielerinnen und Spieler aufmerksam geworden sind. Nach einem sonnigen Tag voller Action und Spaß im Stadion wurden uns bei der Siegerehrung unsere wohl verdienten Medaillen überreicht und für uns alle steht fest: Das war nicht unser letztes Flag Football – Event.
Die Teilnahme an diesem Turnier war für unsere Schülerinnen und Schüler ein großartiges Erlebnis, sowie für Coach Siegel und Coach Raffel, die mächtig stolz auf ihre Truppe sind!

25.05.2023 Besuch des NRW Forums Düsseldorf
25.05.2023
Besuch des NRW Forums Düsseldorf vom Kunstkurs der Q1 von Frau Potzler
Um Kunst und Fotografie hautnah und lebensecht zu erleben, hat die Q1 eine Exkursion ins NRW Forum Düsseldorf unternommen. Hier wurde die beeindruckende Ausstellung des Konzeptfotografen Andreas Gefeller besucht.
Krönender Abschluss der Exkursion war ein Gruppenbild mit dem Künstler Andreas Gefeller selbst, der zufällig in der Ausstellung zugegen war. Netterweise beantwortete er auch direkt ein paar Fragen und genoss das Lob zu seiner Arbeit der Schüler*innen der Gesamtschule Norf.
P.S.: Der Künstler ist der nette Herr mit Brille vor dem hellen Bild.

16.05.2023 Wir zeigen Diskriminierung die #rotekarte!
16.05.2023
Wir zeigen Diskriminierung die #rotekarte!
Am 17. Mai zeigen Menschen weltweit zum IDAHOBIT ihre Solidarität mit der queeren Community. An diesem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit setzt auch die GE Norf ein Zeichen gegen Diskriminierung und zeigt Ausgrenzung und Anfeindung die #rotekarte.

Wir sind seit zwei Jahren Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Schule der Vielfalt“ und möchten auf die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft aufmerksam zu machen und Akzeptanz fördern. Wer sich mit uns dafür einsetzen möchte, ist ganz herzlich im Team willkommen!
Vielen Dank für die große Unterstützung,
Euer Team Vielfalt
11.05.2023 3. Platz beim zdi-Roboterwettbewerb 2023
11.05.2023
3. Platz beim zdi-Roboterwettbewerb 2023
Unter dem Motto „Power up – Sei kein Fossil“ fand am Freitag, 21. April, der Roboterwettbewerb des Netzwerks „Zukunft durch Innovation“ (zdi) im Rhein-Kreis Neuss statt. Unser Team „NorfBots“ bestand aus den sechs festen Mitgliedern Louis Goebel (6.4), Daniel Hildebrandt (5.2), Colin Menzendorf (5.1), Noah Schmidt (5.1), Zoe Skrobotz (5.5) und Mads van Heese (5.1), die von den Siegern des letzten Roboterwettbewerbs Jonas Hahn (7.6), Paula Helmus und Max Lellinger (beide 7.4) beraten wurden. Seit Januar diesen Jahres hat sich das Team während der Coding AG auf den Wettbewerb vorbereitet. In den letzten Wochen wurden sogar die Mittagspausen zu Trainingszwecken genutzt. Dabei wurde ein LEGO-Roboter so konstruiert und programmiert, dass er innerhalb von 2,5 Minuten auf einer Spielfeldmatte unter anderem Solarzellen gereinigt und installiert und ein Windkraftwerk an seinen Aufstellungsort transportiert hat. Zwölf Teams sind in drei Runden angetreten, um mit ihren Robotern möglichst viele Punkte zu gewinnen. Unsere NorfBots konnten dabei den 3. Platz und viel Erfahrung gewinnen. Sie freuen sich nun schon auf das nächste Jahr.
H. Joel

Die EU feiert Geburtstag – Europatag an der GE Norf!
09.05.2023
Europatag mit offiziellen Gästen aus Brüssel und Neuss
Die EU feiert Geburtstag – Europatag an der GE Norf!
Wer wünscht sich nicht ein farbenfrohes, ausgelassenes Geburtstagsfest mit festlicher Musik, vielen großartigen Gästen und internationalen Köstlichkeiten. Nicht nur in Brüssel oder Luxemburg wurde am 9. Mai, die Geburtsstunde der Europäischen Union gebührend gefeiert. Auch an der Gesamtschule Norf durften wir im Rahmen unseres traditionellen Europatages gemeinsam die Einheit Europas feiern. Und das endlich wieder „live“!
Eröffnet wurde der Tag mit klangvollen musikalischen Beiträgen am neuen Konzertflügel und einer imposanten Interpretation der Europahymne durch den ELSCH-Chor, der vom Publikum gesanglich stimmgewaltig unterstützt wurde.
Während der „Europarundreise“ durch die Ausstellungsräume, konnten sowohl unsere eigenen Schüler*innen der 5. & 6. Jahrgänge als auch unsere Gäste der Grundschulen viel über unsere Mitgliedsstaaten lernen. Über die wichtigsten Daten hinaus, hatten die Schüler*innen viele kreative, erstaunliche und bisweilen auch „köstliche“ Fakten aus den Mitgliedsstaaten gesammelt und liebevoll präsentiert.
Das beeindruckte nicht zuletzt unsere offiziellen Gäste: Frau Harte, Leiterin vom Europabüro des Kreises Neuss, Herr Bertzky, von der Europäischen Kommission in Brüssel und Herrn Kerstings, von unserer Partner-Europaschule Marie-Curie-Gymnasium, Neuss.
Letztere stellten sich zum Abschluss der Veranstaltung den kritischen Fragen des Sozialwissenschaft Q1-Leistungskurses von Frau Wagner, im Rahmen einer angeregten Fragerunde. Am Ende des Tages waren sich alle – ganz im europäischen Sinne – einig. Ein bunter, vielfältiger und lebendiger Europatag!