• Neuigkeiten

Startseite>News>Neuigkeiten
Neuigkeiten2018-11-24T19:05:00+01:00

Alle Neuigkeiten

12.09.2023 10 Jahre Gesamtschule Norf – ICH – DU – WIR feiern wir!

12.09.2023

10 Jahre Gesamtschule Norf – ICH – DU – WIR feiern wir!



 Am 02. September 2023 feierten wir ein ganz besonderes Jubiläum: unser 10-jähriges Bestehen! Dieses denkwürdige Ereignis haben wir mit einem Schulfest gebührend gefeiert, das sicherlich noch lange in unseren Herzen und Erinnerungen bleiben wird. Auf unserem Schulfest standen zahlreiche spannende Aktivitäten und Attraktionen zur Auswahl, die unsere Gäste begeisterten.

Hier sind nur einige der vielen Höhepunkte, die unser Fest so besonders gemacht haben:

Spiele für Jung und Alt: Unsere Schülerinnen und Schüler hatten eine Fülle von unterhaltsamen Spielen vorbereitet, die von Wettbewerben bis hin zu Geschicklichkeitsspielen reichten. Es war ein Vergnügen, die Freude und den Ehrgeiz auf den Gesichtern der Teilnehmer zu sehen. Beim Wasserparcour und Sinnesparcour standen Wasserspaß und sinnliche Erfahrungen im Mittelpunkt. Hier konnten die Gäste ihre Sinne auf spielerische Weise erkunden.





Europäisches Café und Cocktailbar: Genussvolle und kulinarische Momente boten unser europäisches Café und unsere Cocktailbar, die eine Vielfalt an leckeren Speisen und erfrischenden Getränken aus verschiedenen Ländern Europas präsentierten.





Tombola mit fantastischen Preisen: Unsere Tombola war ein großer Erfolg, mit aufregenden Preisen wie einem Fahrrad, einer Playstation 5 und einem Nintendo DS, die glückliche Gewinner nach Hause nehmen konnten. Ein herzliches Dankeschön an die vielen großzügigen Sponsoren und Spendern, die großartigen Preise für unsere Tombola bereitgestellt haben. Eure Unterstützung hat dazu beigetragen, unser Schulfest noch unvergesslicher zu machen.





Talentshow der Schülervertretung: Die Schülervertretung hat sich selbst übertroffen, indem sie eine beeindruckende Talentshow unter dem Motto „Die GE Norf sucht das Supertalent“ organisiert hat. Vier beeindruckende Auftritte, darunter zwei Gesangsdarbietungen und zwei Tanzvorführungen, begeisterten das Publikum und zeigten das große Talent unserer Schülerinnen und Schüler. Gänsehaut pur! Mit ihrer atemberaubenden Choreographie brachte die Tanzgruppe „No Limits“ das Publikum zum Staunen und durfte somit den Titel mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch an „No Limits“ für diese außergewöhnliche Leistung! 





Das tolle Wetter an diesem Tag trug dazu bei, die festliche Atmosphäre zu unterstreichen. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die zu diesem großartigen Fest beigetragen haben – sei es durch ihre Teilnahme, ihre Unterstützung oder ihr Organisationstalent. Euer Engagement und eure Freude haben diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht. Ein großes Dankeschön an unsere Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie an alle Eltern und Freunde der Gesamtschule Norf – wir freuen uns auf die nächsten 10 Jahre!

Salih Bindal

07.09.2023 Das „Youniworth“ zu Gast an der Gesamtschule Norf

07.09.2023

Das „Youniworth“ zu Gast an der Gesamtschule Norf



Die Wanderausstellung „Youniworth“ ist ein interaktives Projekt der Jugendmigrationsdienste (JMD) und bietet Einblicke in die Themen Flucht und Migration. Zwischen dem 14.08.2023 und dem 25.08.2023 machte die Youniworth Ausstellung einen Stopp an der Gesamtschule Norf. In diesem Zeitraum besuchten ca. 580 Schüler*innen der Klassenstufen 6 – 10 die Ausstellung. Die vom Team der Schulsozialarbeit begleiteten Führungen durch die Ausstellung haben dazu beigetragen, Ressentiments abzubauen und die positiven Aspekte von Migration für unsere Gesellschaft hervorzuheben.

Die Führungen dauerten pro Klasse ca. 60 Minuten und wurden anschließend im Klassenverband nachbereitet. An insgesamt vier interaktiven und multimedial aufbereiteten Stationen erhielten die Schüler*innen Einblicke zu den Ursachen von Flucht und Migration und zur Bedeutung von Vielfalt und Toleranz.

Die Führungen bildeten einen wichtigen Beitrag zur Bildungsarbeit im Bereich Migration und Rassismus-Prävention. Sie zeigten, dass Migration eine Bereicherung für unsere Gesellschaft ist und schärften unser Profil als Schule ohne „Rassismus – Schule mit Courage“.

Youniworth Website



30.08.2023 Gesamtschule Norf erobert den Himmel über NRW

30.08.2023

Erfolgreicher Stratosphärenflug:

Gesamtschule Norf erobert den Himmel über NRW





Heute war ein besonderer Tag an der Gesamtschule Norf, denn im Rahmen einer bundesweiten Mission des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) fand ein aufregender Stratosphärenflug statt. Unsere Schule hatte die Ehre, als einzige Bildungseinrichtung aus Nordrhein-Westfalen, an dieser Mission teilzunehmen.





Pünktlich um 10:45 Uhr erfolgte der langersehnte Ballonstart, der die Sonde gen Himmel schickte. Die Spannung war förmlich greifbar, als der Ballon sich in Richtung Stratosphäre erhob. Doch bereits kurz nach dem Start verloren wir den GPS-Kontakt zur Sonde.





Mit einer Nutzlast von 1150 Gramm startete der Ballon mit einer Geschwindigkeit von etwa 5 Metern pro Sekunde, um schließlich eine erstaunliche Höhe von circa 35.000 Metern zu erreichen. Diese Leistung ist wahrlich beeindruckend und unterstreicht die Hingabe und das Engagement unser Schüler*innen und Lehrer*innen, die den Flug von langer Hand geplant und organisiert hatten.





Die anfängliche Aufregung konnte jedoch der Entschlossenheit unseres Bergungs-Teams, bestehend aus Herrn Ehmke und Herrn Könner, keinen Abbruch tun. Nach einer intensiven Suche gelang es ihnen die Sonde, etwa 50 Kilometer entfernt von der ursprünglich berechneten Position, nahe Münster zu orten.

Die Bergung der Sonde gestaltete sich als echte Herausforderung, die unsere mutigen Lehrer jedoch erfolgreich meisterten. Gemeinsam bezwangen sie sogar ein Maisfeld, in dem die Sonde gelandet war. Und das Beste: Die Sonde war vollständig intakt! Bei der ersten Auswertung der Daten und der Überprüfung der Instrumente konnten bereits atemberaubende Aufnahmen aus den Randbereichen des Weltraums gesichert werden.

In den kommenden Tagen wird das Wissenschaftsteam der Gesamtschule Norf alle gesammelten Daten eingehend analysieren. Wir können bereits jetzt mit großem Stolz verkünden: Der Stratosphärenflug war ein voller Erfolg! Dieses außergewöhnliche Erlebnis zeigt wie wichtig es ist, Schülerinnen und Schülern außerschulisches Engagement und praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Es ist eine unvergessliche Erfahrung, die das Interesse an Wissenschaft und Raumfahrt weckt und unsere Schule auf beeindruckende Weise über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus repräsentiert hat.

08.08.2023 Einschulungsveranstaltung der neuen Fünftklässler*innen

08.08.2023

Einschulungsveranstaltung der neuen Fünftklässler*innen 2023



Der 08.08.2023 war für die neuen Fünftklässler ein aufregender Tag: Sie wurden offiziell an der Gesamtschule Norf eingeschult. Nach einem ökumenischen Gottesdienst und einer bunten Einschulungsfeier gingen die neuen Schülerinnen und Schüler für ein erstes Kennenlernen mit ihren Lehrer*innen in ihre Klassenräume.
In der darauffolgenden Orientierungswoche hatten sie Zeit, sich gegenseitig, ihre Lehrer*innen, sowie das Schulgebäude gut kennenzulernen, sodass einem guten Start an der neuen Schule nichts mehr im Wege steht.

 

Edda Williams, Abteilungsleiterin I



03.08.2023 Kennenlern-Nachmittag der neuen Fünfklässler-innen

03.08.2023

Kennenlern-Nachmittag der neuen Fünfklässler*innen



Am 19.6.23 kamen die neuen Fünfklässler*innen zum Kennenlernnachmittag an unsere Schule. Hier konnten sie sich schon einmal mit ihren neuen Klassenlehrer*innen und Mitschüler*innen bekanntmachen.

Wir freuen uns auf die Einschulung am 8.8.23 und wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start an der GE-Norf.

Edda Williams (AL I)



20.07.2023 „Demokratie leben“ fördert drei weitere Projekte im Rhein-Kreis Neuss

20.07.2023

„Demokratie leben“ fördert drei weitere Projekte im Rhein-Kreis Neuss





Demokratie leben |Artikel vom 20.06.2023 | ein Artikel von: Yvonne Crynen

Drei weitere Projekte aus dem Rhein-Kreis Neuss können sich über die Unterstützung mit Mitteln aus dem Bundesförderprogramm „Demokratie leben“ freuen. Dabei handelt es sich um „Act now 23“ der Gesamtschule Norf in Neuss, „Neue Heimat – alte Wurzeln“ des Somalischen Kulturvereins Rhein-Kreis Neuss sowie den „Ersten Fachtag im Rhein-Kreis Neuss gegen Diskriminierung im Fußball: Vielfalt auf dem Platz statt vielfältiger Diskriminierung“ des Fachdienstes für Integration und Migration der Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss.

Kreisdirektor Dirk Brügge hat die Förderbescheide jetzt an die Projektträger übergeben. „Unsere Gesellschaft lebt davon, dass sich Menschen für unsere demokratischen Grundwerte, für Vielfalt und gegen jede Form von Diskriminierung und Hass einsetzen“, betont Brügge. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Mitteln aus dem Förderprogramm, Demokratie leben‘ wieder so verschiedene Projekte zu verschiedenen Schwerpunktthemen und für verschiedene Zielgruppen unterstützen können.“

Der Rhein-Kreis Neuss beteiligt sich seit 2015 an dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend. Unterstützt werden lokale Projekte, die sich mit den Themen Vorbeugung gegen Extremismus, Förderung von Demokratie, interkulturelle Begegnungen sowie Engagement gegen Menschenfeindlichkeit befassen.

Bei dem Projekt „Act now 23“ der Gesamtschule Norf handelt es sich um ein theaterpädagogisches Programm des Vereins „Creative Change“. Dabei beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler vor allem mit dem Thema Kinderrechte und den Werten einer offenen, demokratischen Gesellschaft.

Das Projekt „Neue Wurzeln – alte Heimat“ des Somalischen Kulturvereins Rhein-Kreis Neuss besteht aus verschiedenen Modulen. Angeboten werden unter anderem ein Alphabetisierungskursus für somalische Frauen sowie Informationsangebote über Grundrechte und Pflichten, Kinder- und Frauenrechte, das politische System in Deutschland sowie das deutsche Bildungssystem.

Der „Erste Fachtag im Rhein-Kreis Neuss gegen Diskriminierung im Fußball: Vielfalt auf dem Platz statt vielfältiger Diskriminierung“ des Fachdienstes für Integration und Migration der Caritas-Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss soll im Oktober im Rahmen der Fußballkulturtage NRW stattfinden. Ziel ist es, über Diskriminierung in der Fußballkultur aufzuklären und ihr entgegenzuwirken.

Interessierte, die ebenfalls ein Projekt initiieren möchten, können die entsprechenden Formulare und Informationen unter www.rhein-kreis-neuss.de/demokratieleben einsehen und herunterladen. Ansprechpartnerin beim Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Kreises Neuss ist Yvonne Crynen. Sie ist unter der Telefonnummer 02181 601-5065 sowie per E-Mail an:

yvonne.crynen(at)rhein-kreis-neuss.de erreichbar.

Nach oben