12.09.2025

Q2 Schüler*innen im Baylab Monheim – „Lernen, das bleibt!“



Am 10. September 2025 hatten Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q2 die Gelegenheit, das Baylab in Monheim zu besuchen und damit eine Erfahrung zu machen, die weit über den normalen naturwissenschaftlichen Unterricht hinausgeht.

Die Schüler*innen konnten dort die Abläufe einer PCR (Polymerase-Kettenreaktion) selbst durchführen und die Ergebnisse anschließend mithilfe einer Gelelektrophorese sichtbar machen. Diese beiden Methoden sind die essentiellen Arbeitstechniken in der modernen Biotechnologie. Genau deshalb nehmen sie auch einen so bedeutenden Platz im Lehrplan ein – und genau deshalb ist es unverzichtbar, dass Schüler*innen sie nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern auch praktisch vor Ort erleben.

Der Besuch zeigte eindrucksvoll: Selbst zu pipettieren, Reaktionsansätze vorzubereiten und die Ergebnisse auszuwerten, machen viel Freude. Die Begeisterung war in jeder Minute spürbar: Die Schüler*innen der Q2 hatte nicht nur großen Lernerfolg, sondern auch viel Spaß. Das lag vor allem am großartigen Personal im Baylab, allen voran Frau Dr. Es- Sayed, die mit didaktischem Geschick, Humor, Geduld und einem offenen Ohr die Gruppe begleitete. So macht Lernen Freude – und so bleibt Wissen haften.

Wer einmal im Baylab war, weiß: So sieht Unterricht vor Ort aus, Erfahrungen und Eindrücke, die wirken, die begeistern – und die bleiben.

2025-09-12T15:32:52+02:00
Nach oben