• Neuigkeiten

Startseite>News>Neuigkeiten
Neuigkeiten2018-11-24T19:05:00+01:00

Alle Neuigkeiten

18.11.2025 Besuch der Berufsmesse

18.11.2025

Besuch der Berufsmesse „Einstieg“ in Düsseldorf

 – Perspektiven entdecken und Zukunft planen

Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 machten sich im Rahmen unserer Berufsorientierung auf den Weg zur Berufsmesse „Einstieg“ in Düsseldorf.

Zwischen Ausbildungsbetrieben, Hochschulen und vielen spannenden Zukunftsberufen bot sich unseren Zehntklässler*innen eine ideale Gelegenheit, echte Einblicke in die vielfältige Arbeitswelt und Ausbildungslandschaft zu bekommen.

Viele nutzten die Chance, direkt mit Aussteller*innen ins Gespräch zu kommen.

Die Jugendlichen zeigten sich in den Gesprächen interessiert, neugierig und offen.

Insgesamt war es ein informativer, inspirierender und motivierender Tag und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur eigenen beruflichen Zukunft.

18.11.2025 Weihnachtskonzert 2025

18.11.2025

Weihnachtskonzert 2025 – Together at Christmas / Gemeinsam zu Weihnachten

Ort: Aula der Ge-Norf

Einlass: 17:30 Uhr

Dauer: 18:30-19:45 Uhr

 

Die Gesamtschule Norf lädt herzlich zum Weihnachtskonzert 2025 ein! Unter dem Motto „Together at Christmas / Gemeinsam zu Weihnachten“ präsentieren unsere Ensembles ein stimmungsvolles Programm voller Musik, Gemeinschaft und festlicher Atmosphäre.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen einen besonderen Abend zu erleben – kommen Sie vorbei und genießen Sie unser Weihnachtskonzert!

Sie können Plätze online reservieren, indem Sie entweder den QR-Code scannen oder dem Link folgen.

https://www.eventbrite.com/e/weihnachtskonzert-2025-tickets-1971685089178?aff=oddtdtcreator

14.11.2025 Ein Vormittag voller maritimer Musikabenteuer

14.11.2025

Ein Vormittag voller maritimer Musikabenteuer

Ein Streichquartett der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein entführte die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe in die Welt der „Piraten und Meer“.

Am Freitag, den 14. Januar, erwartete unsere Schule ein besonderes musikalisches Erlebnis: Die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein besuchte uns mit ihrem Programm „Piraten und Meer“.

In einem abwechslungsreichen Konzert nahm das Ensemble unsere Schülerinnen und Schüler mit auf eine klangvolle Reise über stürmische Ozeane, zu geheimnisvollen Inseln und mutigen Freibeutern. Bekannte Melodien und spannende musikalische Effekte ließen dabei die Fantasie lebendig werden – fast so, als stünde man selbst an Bord eines Piratenschiffs.

Das Streichquartett gab einen interessanten Einblick in die Welt der klassischen Musik: Die Musikerinnen und Musiker erzählten mit und von ihren Instrumenten und zeigten, wie man mit Musik Stimmungen wie Wind, Wellen oder Abenteuerlust erzeugen konnte.



10.11.2025 Exkursion ins Museum Folkwang in Essen

10.11.2025

Exkursion ins Museum Folkwang in Essen





Kunst Exkursion GK Q1

 

Der Grundkurs Kunst unternahm Ende Oktober mit seiner Lehrerin Frau Potzler eine Exkursion ins Museum Folkwang in Essen, um die retrospektive Ausstellung des südafrikanischen Künstlers William Kentridge „Listen to the Echo“ zu besuchen.

Das Betrachten der Originalkunstwerke, die die Schüler*innen aus dem Unterricht von Webansichten her kannten, beeindruckten in ihrer Größe, Präzision und Menge. Die Schüler*innen konnten die Malweise, sowie auch die filmischen Umsetzungen der Werke eindrücklich studieren.

Im Anschluss an eine Führung durch Kunstvermittlerinnen des Museums konnte der Grundkurs die Eindrücke aus der Ausstellung in einem Workshop praktisch umsetzen und mit Materialien, die an Kentridges’ Oeuvre erinnern, selbst interpretieren.

Es war ein gelungener und inspirierender Ausflug.



06.11.2025 Qualitätssiegel für unser eTwinning-Projekt

06.11.2025

Mit Engagement und Teamgeist zum Erfolg:

Qualitätssiegel für unser eTwinning-Projekt

Unsere Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Schuljahr mit großem Engagement an einem digitalen eTwinning-Projekt teilgenommen. Gemeinsam mit Partnerschulen aus Frankreich, Kroatien, Griechenland und Polen arbeiteten sie an verschiedenen Themenbereichen rund um Europa und tauschten sich kreativ und digital miteinander aus.

Für ihre erfolgreiche Teilnahme und ihren besonderen Einsatz wurde das Projekt nun vom Kultusministerium mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt die hohe Qualität der Zusammenarbeit, die kreative Umsetzung sowie den interkulturellen Austausch innerhalb des Projekts.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten als Anerkennung kleine Geschenke und Urkunden. Besonders hervorzuheben ist, dass sie freiwillig und mit viel Eigeninitiative an diesem Projekt mitgewirkt haben – ein tolles Beispiel für gelebtes Europa an unserer Schule!

09.10.2025 Best Practices im deutsch-kroatischen Dialog

09.10.2025

Best Practices im deutsch-kroatischen Dialog – Bildung für nachhaltige Entwicklung in Europa



Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatten vier Kolleg*innen unserer Schule die Gelegenheit, an einem inspirierenden Job-Shadowing in Rijeka (Kroatien) teilzunehmen. Ziel dieser Fortbildungsreise war es, einen Einblick in den Schulalltag unserer Partnerschule Prva Sušačka Hrvatska Gimnazija u Rijeci zu gewinnen und sich über aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, digitale Unterrichtsmethoden und europäische Zusammenarbeit auszutauschen.

Die Tage in Rijeka waren geprägt von spannenden Beobachtungen im Unterricht, intensiven Gesprächen und einem offenen, herzlichen Austausch mit unseren kroatischen Kolleg*innen. Wir konnten viele neue Eindrücke und Ideen sammeln, besonders im Bereich Klimaschutz vor Ort und Schutz der Artenvielfalt. Diese werden uns helfen eigene Projekte für nachhaltige Entwicklung weiterzuentwickeln.

Das Erasmus+ Programm hat uns gezeigt, wie wertvoll internationale Zusammenarbeit und gegenseitiger Austausch sind. Wir kehren mit vielen neuen Ideen, Kontakten und Motivation zurück und freuen uns darauf, diese Erfahrungen an unserer Schule weiterzugeben und zukünftige gemeinsame Projekte mit unserer Partnerschule in Rijeka und weiteren Schulen zu gestalten.



Nach oben