• Neuigkeiten

Startseite>News>Neuigkeiten
Neuigkeiten2018-11-24T19:05:00+01:00

Alle Neuigkeiten

08.05.2025 Schüler*innen nehmen an der PISA-Studie teil

08.05.2025

Schüler*innen der GE Norf nehmen an der PISA-Studie teil 

Unsere Schule wurde für die Teilnahme an der internationalen PISA-Studie 2025 ausgewählt. Dabei wurden Schüler*innen im Alter von 15 Jahren per Zufallsverfahren bestimmt, um an den Tests teilzunehmen. Damit leisten wir als Schule einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Bildungsforschung und zur Weiterentwicklung von Schule. Wir freuen uns, Teil dieses bedeutenden Projekts zu sein und danken allen Schüler*innen für ihr Engagement und Frau Seker und Herrn Bindal für die perfekte Prüfungsorganisation.



12.04.2025 Ostergruß der Schulleitung

12.04.2025

Ostergruß der Schulleitung

Erholsame Ferien und ein frohes Osterfest!





Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

nach den anstrengenden letzten Wochen sind die Osterferien eine willkommene Gelegenheit, ein wenig zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen und neue Kraft zu schöpfen.

Ich wünsche Ihnen und euch im Namen des gesamten Kollegiums und der Schulleitung der Gesamtschule Norf erholsame Tage mit viel Zeit für Familie und Freunde sowie schöne Erlebnisse im Frühling – und natürlich ein frohes, friedliches Osterfest.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Weiterarbeit im zweiten Halbjahr!

Mit herzlichen Grüßen

Andreas Hahn

Schulleiter
Gesamtschule Norf

25.03.2025 GE Norf ROBOTICS trifft Kawasaki ROBOTICS

25.03.2025

GE Norf ROBOTICS trifft Kawasaki ROBOTICS





Am 25.03.25 haben Schüler der Coding-AG und der Roboter-AG an einer Führung bei Kawasaki Robotics im Taubental in Norf teilgenommen.
Die Führung war Teil des Gewinns der Vorrunde des zdi-Roboterwettbewerbs 2024. Nachdem wir bei Kawasaki sehr herzlich begrüßt wurden, wurden uns einige industrielle Roboter der Firma vorgeführt.

Neben einem Roboter zum Schweißen von Blechen, welcher häufig in der Automobilindustrie Verwendung findet, wurden auch Roboter zum Be- und Entladen von Paletten gezeigt. Danach hat man uns die von Kawasaki entwickelte Lernplattform vorgestellt, welche direkt intensiv ausprobiert wurde. Die sehr freundlichen Mitarbeiter von Kawasaki haben wir nicht nur bei der Führung, sondern auch bei der darauffolgenden Pause rege mit Fragen gelöchert. Die Vorführung hat allen sehr eindrucksvoll gezeigt, welche Bandbreite an Aufgaben heutzutage mithilfe von Industrierobotern abgedeckt werden kann. Sie zeigte aber auch deutlich, welche komplexen Probleme und mathematischen Berechnungen zu bewältigen sind.
Alles in allem war es eine höchst beeindruckende und kurzweilige Veranstaltung.

Max Lellinger

 



18.02.2025 Gegen Rassismus in der Woche der Toleranz

18.02.2025

Peer-to-Peer Workshop:

Gegen Rassismus in der Woche der Toleranz





Wir hatten ein richtig spannendes Projekt an unserer Schule: den Peer-to-Peer Workshop, den wir als Schüler*innen-Team „Schule gegen Rassismus“ selbst organisiert haben. In unserem engagierten Team haben wir uns zusammengetan, um aktiv gegen Rassismus vorzugehen und das Bewusstsein für Vielfalt und Toleranz zu stärken.

In der Woche der Toleranz haben wir an unserer Schule eigene Workshops zum Thema Rassismus in allen Klassen des 6. Jahrgangs durchgeführt. Diese Workshops waren das Ergebnis von viel Vorbereitung und kreativen Ideen, die wir mit viel Einsatz, unterstützt von Frau Bashadost, entwickelt haben.

Gemeinsam haben wir dafür gesorgt, dass die Workshops nicht nur informativ, sondern auch interaktiv und spannend waren.

Unser Ziel war es, durch diese Peer-to-Peer Workshops das Bewusstsein für Rassismus zu schärfen und einen offenen Dialog unter uns Schüler*innen zu fördern. Wir haben uns total gefreut, wie gut alle Schüler*innen aus dem 6. Jahrgang mitgemacht haben und sind stolz auf die gemeinsamen Ergebnisse.

Lena H., Irina S., Charlotte R., Maximilian K., Havend Y., Ryan M., Gedier A., Duygu Ö., Alia H., Adona J., Lilli C., Lenya H., Joan B.



Nach oben