Pressespiegel der GE Norf
An dieser Stelle veröffentlichen wir zeitnah aktuelle Pressemeldungen. Um Details zu erhalten, gibt es teilweise die Möglichkeit auf die Links zu klicken; dann erhalten Sie den vollständigen Text, zum Beispiel als PDF Datei.
Ebenfalls erfahren Sie, wie es zur Entstehung der vierten Gesamtschule in Neuss kam und wie sich die Schule weiterentwickelt.
Hier werden immer die aktuellsten 6 Presseartikel angezeigt.
Eine chronologische Liste aller Presseartikel finden Sie hier
22.02.2025 Wie Schule und Bühne zusammenpassen
22.02.2025 Norfbach-Kurier: Seiten 16-17 (Ausgabe 1/25)


28.01.2025 #weRemember
28.01.2025
Wir, die Europaschule Gesamtschule Norf,
erinnern uns gemeinsam und setzen ein Zeichen!

#WeRemember
Der Jüdische Weltkongress (WJC) hat anlässlich des 80. Gedenktags zum Holocaust am 27.01.2025 die weltweite Kampagne #WeRemember in den sozialen Netzwerken laufen, um an die Hinterbliebenen und Opfer des Holocaust zu erinnern, zu mahnen und Toleranz zu zeigen. Diese Kampagne findet in Kooperation mit der UNESCO statt.
Die Woche der Toleranz (27. – 31. Januar) in der Gesamtschule Norf knüpft direkt an diese Aktion an, in der in jeder Jahrgangsstufe verschiedene Aktionen, Workshops und Besuche von Mahn- und Gedenkstätten stattfinden.
05.12.2024 „Erfolgsstorys“ von der Gesamtschule Norf
05.12.2024 Norfbach-Kurier: Seiten 27-29 (Ausgabe 4/24)
04.12.2024 Ein Kalender von und für „Superheld:innen“
04.12.2024 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung (Seite C4 Neuss)



22.11.2024 Offene Runde – Trialog von Transaidency
22.11.2024
Offene Runde – Trialog von Transaidency

Kürzlich hatten 52 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Möglichkeit, freiwillig am Projekt „Trialog“ von Transaidency teilzunehmen. Dieses besondere Projekt brachte unsere Schülerinnen und Schüler in Kontakt mit Dana, die eine israelisch-jüdische Identität vertritt, und Ahmad, der eine palästinensische Identität repräsentiert.
Das Projekt „Trialog“ bot unseren Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, in einen Dialog mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe zu treten. Diese tolle Begegnung ermöglichte es den Teilnehmenden, neue Perspektiven zu gewinnen und ihren eigenen Horizont zu erweitern.
Ein zentraler Aspekt des Projekts war der Perspektivwechsel, der durch die Begegnung mit Dana und Ahmad ermöglicht wurde. In Anbetracht der aktuellen Lage in Israel und dem Gaza Streifen ist dieses Thema für unsere Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung. Das Projekt bot ihnen eine tolle Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie es für Menschen entsprechender Herkunft ist, in diesem Konflikt zu leben. Besonders beeindruckend war die Erkenntnis, dass trotz unterschiedlicher Hintergründe und Erfahrungen eine Freundschaft möglich ist und „miteinander gelacht werden kann“.
Besonders erfreulich war, dass die Schülerinnen und Schüler die Freiheit hatten, ihre Fragen, die sie tief bewegen, zu stellen und ihre Gedanken offen zu äußern. Diese offene Gesprächskultur ermöglichte es den Teilnehmenden, sich aktiv einzubringen und die Diskussionen mit ihren eigenen Ideen und Ansichten zu bereichern.
Wir sind stolz auf die engagierte Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler und danken Transaidency für die Durchführung dieses wertvollen Projekts. „Trialog“ hat gezeigt, wie wichtig der Austausch und das gegenseitige Verständnis in unserer zunehmend von Verunsicherung geprägten Welt sind.
23.09.2024 bleibende Erinnerungen: Austausch zwischen Norf und Rijeka
23.09.2024 Norfbach-Kurier: Seiten 36-38 (Ausgabe 3/2024)
„Making Memories“, das gemeinsam erstellte Projektlied der kroatischen und deutschen Schüler*innen
Alle Presseartikel