• Presse

Presse2019-04-13T12:14:42+02:00

Pressespiegel der GE Norf

An dieser Stelle veröffentlichen wir zeitnah aktuelle Pressemeldungen. Um Details zu erhalten, gibt es teilweise die Möglichkeit auf die Links zu klicken; dann erhalten Sie den vollständigen Text, zum Beispiel als PDF Datei.

Ebenfalls erfahren Sie, wie es zur Entstehung der vierten Gesamtschule in Neuss kam und wie sich die Schule weiterentwickelt.

Hier werden immer die aktuellsten 6 Presseartikel angezeigt.
Eine chronologische Liste aller Presseartikel finden Sie hier

04.07.2025 Preisverleihung Stadtradeln 2025

04.07.2025 Auszüge von der Internetseite:

STADTRADELN 2025: Neuss bricht Kilometerrekord

Den vollständigen Artikel können Sie unter obiger Seite nachlesen.

STADTRADELN 2025: Neuss bricht Kilometerrekord

[…]

Preisverleihung im Rathaus: Titel verteidigt, Einsatz belohnt

Die erfolgreichsten Teams wurden am Donnerstag, 3. Juli 2025, im Ratssaal des Neusser Rathauses geehrt. In allen Wettbewerbskategorien konnten die Vorjahressieger ihre Titel verteidigen – ein Zeichen für kontinuierliches Engagement. Als besonderes Highlight wurden erstmals individuell gravierte Holz-Awards neben Urkunden und Sachpreisen überreicht.

Insgesamt gingen 88 Teams an den Start. Die größten Gruppen kamen traditionell von den weiterführenden Schulen. Spitzenreiter war erneut das Städtische Gymnasium Norf, das mit 393 Teilnehmenden beeindruckende 67.912 Kilometer erradelte. Es folgten die Gesamtschule Norf mit 40.473 Kilometern und das Quirinus-Gymnasium mit 36.521 Kilometern.

Bürgermeister Reiner Breuer zeigte sich begeistert vom Einsatz der Schulen: „Besonders freut mich, mit wie viel Begeisterung die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr dabei sind. In diesem Jahr waren 18 Schulteams am Start – darunter auch fünf Grundschulen. Das zeigt: Der Rad-Nachwuchs ist gesichert.“

Neben dem Umweltaspekt stand in diesem Jahr auch soziales Engagement im Mittelpunkt. Die Gesamtschule Norf sammelte unter Leitung ihres Team-Captains Herrn Riedel während des Aktionszeitraums Spenden für die Aktion #KilometerfürKinder.

[…]

07.06.2025 Gesamtschule Norf fördert Naturwissenschaften praxisnah

07.06.2025   online erschienen unter: NEWS 89.4

Den vollständigen Artikel können Sie hier einsehen:

Gesamtschule Norf fördert Naturwissenschaften praxisnah – NE-WS 89.4



Gesamtschule Norf fördert Naturwissenschaften praxisnah



Die Gesamtschule Norf fördert Naturwissenschaften praxisnah: Schüler der 5. und 6. Klassen forschen im Projekt „Mikrowelten“ mit „TuWaS Rheinland“.

Die Gesamtschule in Neuss-Norf bietet jetzt eine spezielle Förderung für die 5. und 6. Klassen in den Naturwissenschaften an. Die Schule nimmt am Programm „TuWaS Rheinland“ – Technik und Naturwissenschaften an Schulen – teil, wie die IHK Mittlerer Niederrhein mitteilt. Kooperationspartner ist die Speira GmbH aus Grevenbroich. Ziel des Programms ist es, den Schülern praxisnahes Lernen und Forschen zu ermöglichen. Das aktuelle Projektthema der Gesamtschule Norf lautet „Mikrowelten“. Dabei können die Schüler selbstständig experimentieren, forschen und ausprobieren, um die Welt der Naturwissenschaften hautnah zu erleben.

07.06.2025 Gesamtschule Norf – Naturwissenschaftliches Lernformat für Neusser Schüler

07.06.2025 erschienen online unter: rp-online.de

Sie können den vollständigen Artikel mit Bildern einsehen unter: Neuss: Naturwissenschaftliches Lernformat für Gesamtschüler

Gesamtschule Norf in Neuss

Naturwissenschaftliches Lernformat für Neusser Schüler

Neuss · Die Gesamtschule in Norf will ihre Schüler für Naturwissenschaften begeistern. Durch die Bildungsinitiative „TuWas!“ können die Schülerinnen und Schüler nun selbst in den MINT-Bereichen experimentieren.

Früh die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik wecken und gleichzeitig Talente fördern – das ist das Ziel der Gesamtschule Norf in Neuss. Als eine von aktuell 44 Schulen in der Region beteiligt sie sich an der Bildungsinitiative „TuWaS! Rheinland – Technik und Naturwissenschaften an Schulen“, die Schülerinnen und Schüler praxisnah an MINT-Themen heranführt.

Mit dem Projektthema „Mikrowelten“ startet die Schule nun ein Lernformat für die 5. und 6. Klassen. Projektkoordinatorin Layal Paczynski von der Industrie und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein erklärt das Konzept: „TuWaS! steht für forschendes Lernen – Schülerinnen und Schüler experimentieren selbst, dokumentieren ihre Beobachtungen und tauschen sich darüber aus.“ Die Schulen erhalten erprobte Unterrichtseinheiten und Materialien zu naturwissenschaftlich-technischen Themen wie eben „Mikrowelten“, „Magnete und Motoren“ oder „Lebensmittelchemie“.

Die Lehrkräfte werden im Vorfeld geschult, um die Inhalte in den Unterricht einzubinden. Seit dem Start im Rheinland im Jahr 2008 ist das Projekt stetig gewachsen – aktuell beteiligen sich 44 Schulen in der Region, und rund 80 Unternehmen und Stiftungen unterstützen das Programm. In Neuss wird die Initiative durch die IHK und die Firma Speira GmbH finanziell gefördert

Für den Lehrer Timo Lahmer ist das Projekt eine „echte Erleichterung und ein Antrieb, Dinge auszuprobieren“. Und Schulleiter Andreas Hahn ergänzt: „Solche Projekte an Schulen sind essenziell, um allen jungen Menschen Zugang zu zukunftsweisender Bildung zu ermöglichen.“

Er sieht im Projekt großes Potenzial: „TuWaS! hilft uns, durch Experimentieren und Forschen Begeisterung für MINT-Fächer zu wecken, um den Kindern früh ihre Stärken aufzuzeigen.“ So würden nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Selbstvertrauen und Perspektiven für eine stabile berufliche Zukunft gefördert.

Und auch die Wirtschaft sieht einen Vorteil in der Bildungsinitiative: „Die jungen Menschen müssen erleben, dass Technik Spaß machen kann“, sagt Christoph Glasmacher, Ausbildungskoordinator der Speira GmbH. So würden sich manche von ihnen eher für einen naturwissenschaftlichen Beruf entscheiden. Für Unternehmen lohne es sich in mehrfacher Hinsicht, solche Projekte aktiv zu unterstützen. „Damit leisten wir einen konkreten Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels, insbesondere in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen. Gleichzeitig stärken wir unsere regionale Verankerung, indem wir junge Talente vor Ort fördern und langfristig an den Standort binden.“

(vp jasi)

05.06.2025 Gesamtschule und Speira GmbH setzen auf „TuWaS!“

05.06.2025 online erschienen auf der Seite der IHK Mittlerer Niederrhein



Gesamtschule und Speira GmbH setzen auf „TuWaS!“



Früh die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik wecken und gleichzeitig Talente fördern – genau das ist das Ziel der Gesamtschule Norf in Neuss. Als eine von aktuell 44 Schulen in der Region beteiligt sie sich an der Bildungsinitiative „TuWaS! Rheinland – Technik und Naturwissenschaften an Schulen“, die Schülerinnen und Schüler praxisnah an MINT-Themen heranführt. Das Projekt wird von der Speira GmbH in Grevenbroich sowie der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein unterstützt. Beide Partner möchten junge Menschen frühzeitig für MINT-Berufe sensibilisieren und damit einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region leisten.

Sie können den vollständigen Artikel auf folgender Seite einsehen: Gesamtschule und Speira GmbH setzen auf „TuWaS!“


Alle Presseartikel
Nach oben